bleiben

bleiben
'blaɪbən
v irr
quedarse, permanecer
bleiben ['blaɪbən] <bleibt, blieb, geblieben>
intransitives Verb sein
1 dig(nicht weggehen) quedarse; bleiben Sie am Apparat! ¡no cuelgue!; hängen bleiben (an einem Ort) quedarse; (Wissen) quedar en la memoria; (Schüler) suspender; an etwas hängen bleiben (kleben) pegarse en algo; (sich verhaken) engancharse en algo; wo bleibt er nur so lange? ¿dónde se ha metido todo este rato?; das bleibt unter uns! ¡esto queda entre nosotros!; sieh zu, wo du bleibst! ¡apáñatelas como puedas!
2 dig(nicht ändern) mantener(se); (beharren) perseverar; gleich bleiben no cambiar; gleich bleibend constante; (beständig) permanente; er bleibt bei seiner Behauptung, dass ... mantiene su afirmación de que...; es bleibt dabei no hay cambios; hier ist alles beim Alten geblieben aquí sigue todo como antes; die Frage blieb unbeantwortet la pregunta quedó sin respuesta; er ist derselbe geblieben no ha cambiado; er ist und bleibt ein Ganove ha sido y es un bandido; am Leben bleiben quedar con vida; liegen bleiben (Person) quedarse tumbado; (nicht verkauft werden) no venderse; (Auto) quedar tirado; (Arbeit) quedar sin hacer; offen bleiben (Tür, Fenster) quedar abierto; (Frage) quedar pendiente; bleiben Sie doch sitzen! ¡quédese sentado!; stehen bleiben quedarse de pie; (anhalten) detenerse; stecken bleiben (festsitzen) quedar fijo; (im Schlamm) quedar atascado; (umgangssprachlich: beim Sprechen) atascarse
3 dig(anhalten) seguir, continuar; das bleibt abzuwarten hay que esperar; es bleibt mir nichts weiter zu tun, als ... no me queda otro remedio que...
(Präteritum blieb, Perfekt ist geblieben) intransitives Verb
1. [an einem Ort] quedarse
2. [in einem Zustand] permanecer
wir bleiben Freunde seguimos siendo amigos
der Tag blieb allen unvergessen nadie olvidó aquel día
sie ist ganz die Alte geblieben sigue siendo la de siempre, no ha cambiado nada
bleib wie du bist! no cambies
bei etw bleiben mantenerse firme en algo
bleib bei der Wahrheit! di la verdad
es bleibt dabei! ¡conforme!
das bleibt unter uns (figurativ) esto queda entre nosotros (femenino nosotras)
3. [übrig bleiben] quedar

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Mira otros diccionarios:

  • Bleiben — Bleiben, verb. irreg. neutr. welches mit dem Hülfsworte seyn abgewandelt wird; ich bleibe, du bleibst, er bleibt; Imperf. ich blieb; Mittelwort geblieben; Imperat. bleib; fortfahren zu seyn, in den meisten Bedeutungen dieses Zeitwortes. 1. Sein… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • bleiben — Vst. std. (8. Jh.), mhd. b(e)līben, ahd. (bi)līban, as. (bi)līban Stammwort. Aus g. * bi leib a Vst. bleiben , auch in anord. blífa (entlehnt, nur in späten christlichen Texten bezeugt), ae. belīfan, afr. b(i)līva, belīva (gt. nur eine… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • bleiben — V. (Grundstufe) einen bestimmten Ort nicht verlassen Beispiele: Ich muss heute ein bisschen länger im Büro bleiben. Bleib noch einen Moment! bleiben V. (Grundstufe) einen Zustand oder eine Eigenschaft bewahren Beispiele: Seine Hilferufe blieben… …   Extremes Deutsch

  • bleiben — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • übrig bleiben • übernachten • sich aufhalten • sich nicht rühren • sich nicht vom Fleck rühr …   Deutsch Wörterbuch

  • bleiben — bleiben, bleibt, blieb, ist geblieben 1. Ich bleibe heute zu Hause. 2. Im Juni und Juli bleibt unser Geschäft geschlossen. 3. Bleiben Sie bitte am Apparat. 4. Bleiben Sie doch sitzen! 5. Wir bleiben nur bis morgen …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • bleiben — bleiben: Das Verb mhd. belīben, ahd. bilīban, got. bileiban, aengl. belīfan ist eine alte Präfixbildung zu einem im germ. Sprachbereich untergegangenen starken Verb *līban »haften, klebrig sein«, das zu der unter ↑ Leim dargestellten idg. Wurzel… …   Das Herkunftswörterbuch

  • bleiben — verweilen; (sich) aufhalten; weilen; ausruhen; ruhen; überbleiben (umgangssprachlich); übrig bleiben; verbleiben; durchhalten; überleben; …   Universal-Lexikon

  • bleiben — blei·ben; blieb, ist geblieben; [Vi] 1 (irgendwo) bleiben einen Ort, einen Platz (für eine bestimmte Zeit) nicht verlassen: Sie ist krank und bleibt heute im Bett; Bei schönem Wetter bleibt das Auto in der Garage und wir fahren mit dem Fahrrad;… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Bleiben — 1. Bleib auf deinem Miste. 2. Bleib, bleib, sagte die Magd, als der Bub sich wieder aus der Kammer schleichen wollte, ich habe ja kein Messer. – Bebel. 3. Bleib da du bist, und überwind, was in dir ist. – Geiler, Nsch., 66; Schulze, 34. Lat.:… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • bleiben — Ruhig bleiben, in rheinischer Mundart: ›kuschtig bleiben‹ (von ›kuschen‹): sich nicht rühren, keinen Piepser oder Muckser machen.{{ppd}}    Es handelt sich um eine der recht zahlreichen Wendungen, in denen der Begriff ›bleiben‹ einen anhaltenden… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • bleiben — 1. a) verharren; (geh.): verbleiben, verweilen. b) übrig/vorhanden sein, übrig bleiben; (geh.): verbleiben; (landsch.): überbleiben. 2. beharren, beibehalten, festhalten, nicht aufgeben. * * * bleiben:1.〈denOrtnichtverlassen〉dableiben·hierbleiben·… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”